Archiv für die Kategorie „Marke Allgemein“

Markenführung mit Sinnzusammenhängen

Mit Sinn ist eine Bedeutungszuweisung gemeint. Marken befinden sich ja nicht im bedeutungsfreien Raum, sondern werden immer Diesen Beitrag weiterlesen »

Das „innere Spiel“ der Markenführung

In letzter Zeit sind die Ratschläge zum Thema „Markenkommunikation via Social Media“ besser und anwendungsgerechter geworden. Immer mehr Dienstleister haben wertvolle Erfahrung im Zusammenspiel von kommerziellen Social Web Anwendungen, zeitloser PR-Kompetenz und Markenbewusstsein gemacht. Die Marken-Know-how-Träger bei den Top-Agenturen arbeiten eng mit erfahrenen Altmeistern des Social Web Diesen Beitrag weiterlesen »

Marco Fischer von der Agentur Die Firma

Marco Fischer1. Wie stehen Sie zum Thema „Mitmach-Markenführung“?

In der Gründungsphase der ersten großen Werbeagenturen, Anfang des letzten Jahrhunderts, war Mitmach-Markenführung die Regel und eine schlichte Notwendigkeit. „Marketers“ wurden auf die Straße geschickt, um mit den potentiellen Kunden zu sprechen und herauszufinden, welche Produkte sie benötigen könnten und welche man verbessern sollte. Mit dem Siegeszug des Internets und dem Zeitalter der „Social Media“ sind wir wieder an dem Punkt Diesen Beitrag weiterlesen »

Was ist Markenführung? Der Antwort Zweiter Teil.

Markenführung ist weniger eine Technik, vielmehr eine permanente geistige Schöpfung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fehlstart eines B-to-B-Branding-Prozesses

Peter Positus im Gespräch mit Frank Fachmann:

Peter und FrankPeter Positus: „Was machen Sie?“

Frank Fachmann: „Wir machen Systeme, die… Konzeption, … Integration, …Optimierung….“

Peter Positus: „Ich habe mal auf die Uhr geguckt. Es sind 6 Minuten vergangen und ich habe nichts verstanden. Was machen Sie?“

Frank Fachmann fängt an zu schwitzen… Diesen Beitrag weiterlesen »

Fünf Perspektiven auf Marke

Warum „Souveräne Markenführung“ den einen Menschen einen hohen Nutzen liefert und andere wiederum nur Bahnhof verstehen.

Je nachdem, aus welcher Perspektive Sie auf eine Marke schauen, haben Sie andere Erwartungen und Fragen.

Konsumenten interessiert keine Markenführung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Social Media Expertin Tanja Kiellisch

1Tanja Kiellisch. Wie stehen Sie zum Thema „Mitmach-Markenführung“?

Sie reden über meine Marke? Sehr gut! Sie haben eine Meinung zu meiner Marke? Noch besser! Trotzdem bedeutet auch moderne Markenführung, der Marke eine einzigartige Identität zu verleihen, sie im Sinne der Unternehmensstrategie zu formen und dem Verbraucher klar zu kommunizieren, was ihn im Umgang mit der Marke erwartet. Diese Markendetails kann der Konsument weder wissen, noch kreieren. Denn das ist nicht seine Aufgabe. Unter Mitmach-Markenführung verstehe ich Diesen Beitrag weiterlesen »

Unternehmensberater Dr. Christoph Herrmann

Dr. Christoph Herrmann

1. Wie stehen Sie zum Thema „Mitmach-Markenführung“?

Jede gelungene Markenführung ist „Mitmach-Markenführung“, da eine Marke nur am Markt erfolgreich sein kann, wenn der Kunde/die Kundin „mitmacht“ (sprich: die Marke wahrnimmt, wertschätzt, kauft und in seinen jeweiligen Alltagskontexten auch benutzt). Ob man deshalb gleich den Kunden zum Gralshüter seiner Marke machen sollte, ist fraglich. Interaktive Formen der Markenkommunikation sind heute selbstverständlich, die pure Markenanarchie jedoch brandgefährlich. Nicht zuletzt die Mega-Marke Apple Diesen Beitrag weiterlesen »

Internal Branding Experte Ralf Tometschek

Ralf Tometschek1. Wie stehen Sie zum Thema „Mitmach-Markenführung“?

Im Social Media-Zeitalter, in der Transparenz eine Hauptrolle in der Kommunikation übernimmt, wird die Marke stärker als bisher von außen beeinflussbar. Grundsätzlich glaube ich aber an Markenführung aus dem Unternehmen heraus, angeleitet von der Unternehmensführung: Die Marke fängt am Kopf zu duften oder stinken an. Wozu ist eine Unternehmensführung da, wenn sie nicht die Richtung vorgibt? Diesen Beitrag weiterlesen »

Markenexperte Karsten Kilian

Karsten Kilian1. Wie stehen Sie zum Thema „Mitmach-Markenführung“?

Mitmachen im Sinne von Marken kaufen und sich in der Öffentlichkeit damit zeigen ist jederzeit wünschenswert, mitgestalten überall dort wo’s Sinn macht, z.B. bei der Gestaltung einer Verpackung oder der Auswahl einer neuen Geschmacksrichtung. Die Führung einer Marke sollte jedoch auch in Zeiten von „Social Media“ und „Brand Hacking“ beim Unternehmen liegen. Marken lassen sich nicht von außen, durch unkoordinierte und teilweise chaotische Gruppierungen führen. Das heißt aber nicht, dass von außen kreativer Input nicht erwünscht sei. Im Gegenteil: Mitmachen ist gewollt, mitführen nicht! Diesen Beitrag weiterlesen »