Archiv für die Kategorie „Marketing“

Was mich am Internet-Marketing anwidert

Warnhinweis

In diesem Beitrag verzichte ich auf eine ausgewogene Darstellung der Diesen Beitrag weiterlesen »

Was mich an der Big-Data-Offensive der Absatzwirtschaft ärgert

Wer mich kennt, weiß: Zur herrschenden Lehrmeinung des Marketing habe ich eine kritische Haltung. Das Print-Abo der Absatzwirtschaft habe ich vor drei Jahren schon gekündigt. Den Newsletter beziehe ich noch. Ab und zu verweist er auf interessante Artikel.

Andererseits fühle ich mich mit der Disziplin des Marketing immer dann besonders verbunden, wenn sie sich gegenüber Vorstand, Controlling oder Vertrieb behaupten muss. Aus irgendeinem tieferen Grund ergreife ich Partei. Und so reagiere ich allergisch gegen die „Big-Data-Offensive“. Seit Monaten erscheint im Newsletter der Absatzwirtschaft ein Teaser mit folgendem Tenor: „Marketer – kommt endlich raus aus Eurer analogen Komfortzone, sonst geht es Euch an den Diesen Beitrag weiterlesen »

Das Bekenntnis. Warum ich heute tue was ich tue.

Die etwas andere Geschäfts-Biografie von Klaas Kramer

Wenn Helden auf Reisen gehen

Heute werden gerne Heldengeschichten erzählt von Menschen, die ausgebrochen sind aus einer finanziell sicheren, aber persönlich frustrierenden beruflichen Rolle. Da ist die Rede vom Ruf, die der Held bzw. die Heldin hört, um sich Diesen Beitrag weiterlesen »

Ende der anorganischen Vertriebsstrategie

Fast schon wieder vergessen ist die Sexparty der HMI-Vertreter im Budapester Gellert Bad. Gewundert hat sich sowieso niemand, hat sie doch das verbreitete Klischee bestätigt, Strukturvertriebler seien grobschlechtige kulturlose Diesen Beitrag weiterlesen »

Januskopf Marketing mit Positionierungsproblem

Sexy ist Marketing nur aus wenigen Perspektiven betrachtet: Für Diesen Beitrag weiterlesen »

Markenbewusstsein für den Mehrerfolg als Unternehmer

Was haben Sie davon, ein markenbewusster Unternehmer zu sein? Die Antwort auf diese Frage kommt Diesen Beitrag weiterlesen »

Markenführung nach PR-Art

Was unterscheidet Markenführung nach PR-Art von einer Markenführung nach Marketing-Art?

Die Disziplin des Marketing ordnet sich in die Gedankenwelt der Betriebswirtschaftslehre ein, PR nicht.

PR rechnet bewusst mit autonomen Akteuren: früher mächtige Diesen Beitrag weiterlesen »

Markenführung außer Kontrolle

„Souveräne Markenführung“ ist vor gut einem Jahr als Managementkonzept an den Start gegangen. Ausgewiesene „Mission“ war und ist es, jenen Bereich der Markenführung in das Bewusstsein der Manager zu bringen, der außerhalb ihrer direkten Kontrolle liegt, aber stetig an Bedeutung gewinnt.

Inzwischen sprechen auch die Chefs großer Agenturen laut und deutlich Diesen Beitrag weiterlesen »

Fünf Perspektiven auf Marke

Warum „Souveräne Markenführung“ den einen Menschen einen hohen Nutzen liefert und andere wiederum nur Bahnhof verstehen.

Je nachdem, aus welcher Perspektive Sie auf eine Marke schauen, haben Sie andere Erwartungen und Fragen.

Konsumenten interessiert keine Markenführung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Menschen im Marketing brauchen wieder mehr Selbstbewusstsein

Die Internal-Leadership-Landkarte für mehr Souveränität.

Mantel und Degen im Adlerhorst ablegen?

Echte Marketiere sind Musketiere. Geschickt und galant fechten sie sich durch die Unsicherheiten am Markt und verteidigen ihre Trophäen souverän im geschützten Adlerhorst: der Betriebsorganisation. Diesen Beitrag weiterlesen »