Archiv für die Kategorie „Marketing“

Verkaufen ist keine Wertschöpfung.

Wohltätigkeit als unternehmerisches Erfolgsprinzip

Marketing und die universellen Gesetze

Mittelalterlicher Shitstorm

Vom mittellosen Bauern zum erfolgreichen Markthändler und was am Ende übrig blieb

Es war einmal ein armer Bauer. Der hatte nichts mehr. Das karge Land, welches ihn zuletzt mehr leidlich als leiblich versorgt hat, gab nichts mehr her. Die Dürre hat den Boden unfruchtbar gemacht. Seine letzte Ziege hat er schlachten müssen, weil sie nichts mehr zu fressen fand und er wenigstens ein paar Tage sich von ihrem Fleisch nähren konnte. Frau oder Kind hat er nicht, denn wer nichts hat, kann auch nichts geben Diesen Beitrag weiterlesen »

Was passiert im Unternehmergarten?

Es gibt ihn doch: den Homo Oeconomicus

Nach meinen neuesten Erkenntnissen und Einsichten stelle ich fest: Der Mensch ist entgegen allen angeblich wissenschaftlichen Belegen der Hirnforschung doch ein Nutzenmaximierer.

Bis gestern war ich noch der Auffassung, es hätte sowieso niemals ein Mensch an die Existenz des Homo Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie ich Unternehmensgärtner geworden bin

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende. Vor ziemlich genau zwölf Monaten, im Dezember 2012 habe ich mit mir selbst einen Strategie-Workshop abgehalten.

Der Anlass

Ich war mit meinem Geschäft, den Seminaren zum Thema „Souveräne Markenführung“ sehr un Diesen Beitrag weiterlesen »

Warum sich „Souveräne Markenführung“ so schwer verkauft

Das Alleinstellungsmerkmal des Konzeptes ist die Fusion dreier Komponenten:

  • Marken-Know-how
  • Social Media Verständnis
  • Systemisches Komplexitätsmanagement

Alle 3 Komponenten gab es bereits vor Diesen Beitrag weiterlesen »

Multimediale Markenführung kleiner und mittlerer Unternehmen – ein Interview

Fragen von Bijan Peymani an Klaas Kramer

Wie gelingt Unternehmen – ungeachtet konkreter Produkte und Zielgruppen – in einer multimedialen Welt ein konsistenter Auftritt? Welche Bedingungen sind zu erfüllen?

Grundbedingung in der Markenführung ist Diesen Beitrag weiterlesen »

Nützliche Unternehmen brauchen keine Verkäufer

Was tun Verkäufer?

Verkäufer definieren sich darüber, dass sie Vertragsabschlüsse herbeiführen, die ohne sie nicht zustande kämen.

Wenn aber ein Unternehmen Verkäufer nötig hat, um am Markt überhaupt Leistungen zu verkaufen, dann sind die Leistungen des Unternehmens offensichtlich aus Kundensicht nicht zwingend notwendig. So ein Unternehmen ist aus Kundensicht überflüssig.

Das Gegenteil Diesen Beitrag weiterlesen »