Archiv für die Kategorie „Bildung“

Besser Unternehmen und auf Kritik pfeifen

Mythos Geldknappheit

Bestimmt sich der Wert des Geldes nicht durch seine Knappheit? Diese Knappheit ist nur relativ. Sie ist sogar eine Illusion! Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuer Workshop für besseres Unternehmen

Geschichten erzählen von einer Wirtschaft ohne Ausbeutung

Flüchtlingskrise? In der Krise gilt es, eine Entscheidung zu treffen!

Wir stehen vor der Wahl

Internet, freier Geld- und Warenverkehr – Menschen sind global verbunden. Kulturen nähern sich an, ob wir das wollen oder nicht. Ein Zurück in das Zeitalter der Abschottung ist unmöglich. Für uns alle wäre das Leben einfacher und entspannter, gäbe es keine Flüchtlinge. Aber es ist nun einmal Tatsache, dass eine steigende Anzahl Menschen auf der Flucht sind vor Krieg und Perspektivlosigkeit. Wir stehen nicht etwa vor der Wahl zwischen „Wir lassen sie rein“ und „wir lassen sie draußen“. Kontingente und Obergrenzen sind politische Sprechblasen ohne praktische Relevanz, denn Diesen Beitrag weiterlesen »

Ökonomie der Flüchtlingshilfe – Was es uns kostet, nicht zu helfen.

Es wird immer dringender. Menschen fliehen oder werden vertrieben, suchen Frieden und Schutz. Fast immer sind sie traumatisiert – durch das was sie vor und während der Flucht erlebt haben. Und sie werden es oft auch nach ihrer Ankunft erleben: Diesen Beitrag weiterlesen »

Unternehmerwerkstatt für Gewerbegebiete

Die sieben unternehmerischen Aufgaben

Mittelalterlicher Shitstorm

Vom mittellosen Bauern zum erfolgreichen Markthändler und was am Ende übrig blieb

Es war einmal ein armer Bauer. Der hatte nichts mehr. Das karge Land, welches ihn zuletzt mehr leidlich als leiblich versorgt hat, gab nichts mehr her. Die Dürre hat den Boden unfruchtbar gemacht. Seine letzte Ziege hat er schlachten müssen, weil sie nichts mehr zu fressen fand und er wenigstens ein paar Tage sich von ihrem Fleisch nähren konnte. Frau oder Kind hat er nicht, denn wer nichts hat, kann auch nichts geben Diesen Beitrag weiterlesen »

Was passiert im Unternehmergarten?