Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Der Like/Dislike-Button für jede Gelegenheit
Ein Gedankenexperiment zur Selbstorganisation gesellschaftlicher Gerechtigkeit
Handle stets so… kennen wir alle, oder?
Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn wir alle stets darauf achten, dass es jedem Menschen nach einer Begegnung mit uns mindestens genauso gut oder besser geht als vorher, dann erledigten sich viele gesellschaftliche Probleme von selbst. Dass das mit dem Diesen Beitrag weiterlesen »
Mythos Geldknappheit
Bestimmt sich der Wert des Geldes nicht durch seine Knappheit? Diese Knappheit ist nur relativ. Sie ist sogar eine Illusion! Diesen Beitrag weiterlesen »
Flüchtlingskrise? In der Krise gilt es, eine Entscheidung zu treffen!
Wir stehen vor der Wahl
Internet, freier Geld- und Warenverkehr – Menschen sind global verbunden. Kulturen nähern sich an, ob wir das wollen oder nicht. Ein Zurück in das Zeitalter der Abschottung ist unmöglich. Für uns alle wäre das Leben einfacher und entspannter, gäbe es keine Flüchtlinge. Aber es ist nun einmal Tatsache, dass eine steigende Anzahl Menschen auf der Flucht sind vor Krieg und Perspektivlosigkeit. Wir stehen nicht etwa vor der Wahl zwischen „Wir lassen sie rein“ und „wir lassen sie draußen“. Kontingente und Obergrenzen sind politische Sprechblasen ohne praktische Relevanz, denn Diesen Beitrag weiterlesen »
Ökonomie der Flüchtlingshilfe – Was es uns kostet, nicht zu helfen.
Es wird immer dringender. Menschen fliehen oder werden vertrieben, suchen Frieden und Schutz. Fast immer sind sie traumatisiert – durch das was sie vor und während der Flucht erlebt haben. Und sie werden es oft auch nach ihrer Ankunft erleben: Diesen Beitrag weiterlesen »
Schluss mit der Geld-Fixierung!
Finde den Fehler und schreib mir. Zu gewinnen gibt es eine kostenlose Teilnahme an einer Unternehmerwerkstatt.
Unmöglich: Mit positivem Denken gegen negatives Denken ankämpfen
Ich erlebe viele schöne Momente mit meinen Klienten. Da kommen wir so richtig in den Flow, kreieren Zukünfte, schmieden Strategien und schreiben Ziele auf.
Und dann gibt es Momente, die sind richtig anstrengend: Da höre ich, was alles nicht geht – manchmal sehr subtil, sodass ich erst nach einer Weile merke, dass ich einem Fluss in die Enge gefolgt bin und dann Diesen Beitrag weiterlesen »
Es gibt ihn doch: den Homo Oeconomicus
Nach meinen neuesten Erkenntnissen und Einsichten stelle ich fest: Der Mensch ist entgegen allen angeblich wissenschaftlichen Belegen der Hirnforschung doch ein Nutzenmaximierer.
Bis gestern war ich noch der Auffassung, es hätte sowieso niemals ein Mensch an die Existenz des Homo Diesen Beitrag weiterlesen »
Armut vermindern, Reichtum fördern
Ich bin davon überzeugt, dass es keine Armut geben muss. Kein Mensch muss arm sein. Materielle Armut ist immer der Spiegel innerer Armut. Arme Menschen sind deshalb arm, weil sie ein gestörtes Selbstbewusstsein haben. Diesen Beitrag weiterlesen »